Innere Unruhe, ständiges Gedankenkreisen oder das Gefühl, im Alltag den eigenen Halt zu verlieren – viele Menschen kennen genau diese Momente. Angelika Bachmayer, diplomierte Mentaltrainerin, begleitet Menschen dabei, sich wieder mit ihrer inneren Stärke zu verbinden. Mit alltagstauglichen Techniken, viel Einfühlungsvermögen und einem klaren Blick für das Wesentliche zeigt sie, wie Veränderung gelingen kann.
Im Mittelpunkt steht dabei immer der Mensch – mit seinen Bedürfnissen, seiner Geschichte und dem Wunsch, bewusst und gestärkt durchs Leben zu gehen.
Angelika Bachmayer im Interview

Was hat Sie persönlich dazu bewegt, Menschen auf mentaler und emotionaler Ebene zu begleiten – und was motiviert Sie in Ihrer Arbeit am meisten?
Ich wusste schon immer, dass ich gerne mit Menschen zusammenarbeite.
Nach meinem Wirtschaftsstudium und einigen Jahren im Berufsleben war für mich klar, dass noch etwas fehlte. Ich suchte nach einer Tätigkeit mit mehr Sinn, Tiefe und persönlichem Kontakt. Durch meine Ausbildung zur diplomierten Mentaltrainerin konnte ich diese Lücke schließen.
Was mich an meiner Arbeit besonders begeistert, ist die Vielzahl der Anwendungsbereiche. Es gibt eigentlich für jede Situation eine passende Technik aus dem Mentaltraining, die hilft, Klarheit zu gewinnen, neue Perspektiven zu entwickeln und gestärkt weiterzugehen .
Welche Themen oder Herausforderungen bringen Ihre Klient:innen typischerweise mit – und wie unterstützen Sie sie dabei, neue Perspektiven zu entwickeln?
Meist werde ich kontaktiert, wenn Menschen auf der Suche nach Unterstützung bei der Stressbewältigung oder Hilfe zum Entspannen sind. Die meisten sind sich in ihrem Alltag gar nicht bewusst darüber, dass wir durch einfache Übungen unsere Gedanken anders gestalten und somit eine ganz neue – leichtere – Herangehensweise zu bestimmten Themen entwickeln können.
Ein weiteres Thema, auf das ich mich fokussiert habe, ist das Auftreten vor anderen Leuten, sei es in Prüfungssituationen, bei Präsentationen im Studium, in Arbeitsmeetings oder einfach im Gespräch mit dem Vorgesetzten. Gerade in solchen Momenten geraten viele unter Druck.
Das Gute ist: Es gibt wirkungsvolle, leicht umsetzbare Techniken, die rasch mehr Sicherheit und innere Stabilität bringen – und damit oft schon nach kurzer Zeit spürbare Entlastung schaffen.
Ihr Ansatz verbindet klassisches Mentaltraining mit körperlichen Entspannungsmethoden. Wie greifen diese Methoden ineinander – und was macht Ihre Arbeit dadurch besonders?
Wenn ich mich um meinen Körper kümmere und bewusst auf ihn achte, wirkt sich das positiv auf mein mentales Wohlbefinden aus.
Umgekehrt haben viele von uns vermutlich schon erlebt, dass emotionale Blockaden und psychischer Stress körperliche Symptome hervorrufen können.
Deshalb ist es so wichtig, sowohl auf körperlicher als auch auf mentaler Ebene zu arbeiten. Nur so lässt sich ein stabiles inneres Gleichgewicht herstellen.
Durch körperliche Entspannungsübungen – wie etwa Atemmeditation oder Progressive Muskelentspannung – findet man oft schon in kurzer Zeit zu innerer Ruhe. In diesem entspannten Zustand fällt es dann leichter, weiter an meinen mentalen Themen zu arbeiten. Auch in die andere Richtung funktioniert dieses Zusammenspiel: Wenn ich in stressigen Situationen nervös werde und merke, wie mein Herz schneller schlägt oder meine Atmung flacher wird, kann ich durch gezielte Gedanken und Achtsamkeit wieder körperliche Ruhe herstellen.
Angelika Bachmayer: Selbstbild, Gedankenmuster und der Weg zu mehr Gelassenheit

Wie unterstützen Sie Ihre Klient:innen darin, mentale Stärkung, Fokus und Gelassenheit zu entwickeln – und welche Methoden haben sich dabei als besonders hilfreich erwiesen?
Welche Methode am besten passt, hängt natürlich immer von der Person ab.
Das Thema Mentale Stärke hängt sehr stark mit meinem Selbstbild zusammen, hier geht es darum, sich seiner eigenen Kraft und Wirkung bewusst zu werden.
Dabei spielen auch Glaubenssätze eine wichtige Rolle, die wir oft unbewusst mit uns herumtragen und die im Mentaltraining Schritt für Schritt hinterfragt und gegebenenfalls umstrukturiert und in positive Affirmationen umgewandelt werden.
Fokus und Gelassenheit gelingen gut durch Konzentrationstraining, klassische Achtsamkeitsübungen, aber auch das Betrachten der eigenen Situation von außen. Eingesetzt werden hier Atemübungen, die Gedanken bewusst zu stoppen und natürlich Visualisierungen
Welche Rückmeldungen oder Veränderungen erleben Sie bei Menschen, die regelmäßig mit Ihnen arbeiten?
Oft zeigt sich bereits im ersten gemeinsamen Gespräch eine spürbare Entlastung. Allein die Erkenntnis, dass man ab sofort selbst Einfluss darauf hat, wie man mit bestimmten Situationen umgeht – statt ihnen ausgeliefert zu sein – wirkt für viele wie ein regelrechter Energie-Boost.
Langfristig berichten mir meine Klient:innen, dass sie sich weniger gestresst fühlen, sich selbst besser verstehen und achtsamer mit ihren eigenen Bedürfnissen umgehen. Dadurch reagieren sie heute deutlich gelassener in Situationen, die sie früher emotional stark gefordert oder verunsichert hätten – sei es im Job, im Familienalltag oder im Kontakt mit sich selbst.
Was möchten Sie jemandem mitgeben, der das Gefühl hat, festzustecken – aber noch unsicher ist, ob Mentaltraining das Richtige für ihn oder sie ist?
Den Wunsch nach Veränderung – sei es mehr innere Ruhe, neue Klarheit oder ein gestärkter Umgang mit Herausforderungen – verspüren viele Menschen. Und doch fällt der erste Schritt oft schwer. Das ist ganz normal: Wir sind „Gewohnheitstiere“ und Veränderung bedeutet immer auch, Bekanntes loszulassen.
Die gute Nachricht: Es lohnt sich. Denn wenn wir immer nur das tun, was wir schon kennen, bleiben wir meist auch da, wo wir gerade stehen. Mentaltraining lädt dazu ein, neue Denk- und Handlungsmuster zu entdecken – und oft genügt schon ein kleiner Impuls, um etwas in Bewegung zu bringen.
In einem kostenlosen und unverbindlichen Erstgespräch spürt man schon sehr gut, ob eine Zusammenarbeit sich stimmig anfühlt. Hier wird in weiterer Folge auch das weitere Vorgehen und das jeweilige Ziel festgelegt.
Über Angelika Bachmayer:
Ich bin 38 Jahre alt, glücklich verheiratet und Mama einer lebhaften 4-jährigen Tochter, die mir jeden Tag aufs Neue zeigt, wie fordernd und zugleich unglaublich erfüllend das Muttersein ist. In unserer Freizeit zieht es uns am liebsten in die Natur, wo wir gemeinsam zur Ruhe kommen. Für meinen eigenen Ausgleich betreibe ich gerne Sport – sei es beim Yoga oder in einer kraftvollen Workout-Session.
Schon immer war ich ein feinfühliger Mensch, verbunden mit einer gesunden Portion Humor und Lebensfreude. Es erfüllt mich sehr, Menschen zu begleiten, sie zu ermutigen und dabei zu unterstützen, wieder in ihre innere Balance zu kommen.


