Interviews

Mariusz & Stefan: Zwischen Emotion und Augenblick – Über die Kunst der Hochzeitsfotografie und -videografie

Mariusz & Stefan teilen eine gemeinsame Leidenschaft, die weit über das bloße Fotografieren hinausgeht. Für die beiden ist jede Hochzeit eine eigene Welt aus Licht, Emotion und Begegnung – ein Tag, an dem sie nicht nur Bilder festhalten, sondern Geschichten lebendig machen. Aus einem gemeinsamen Hobby wurde ein kreatives Herzensprojekt, das sich stetig weiterentwickelt hat.

Heute sind sie als eingespieltes Duo unterwegs, um authentische, berührende Momente einzufangen – ehrlich, natürlich und voller Gefühl. In diesem Interview erzählen sie, was sie antreibt, wie sie arbeiten und warum jede Hochzeit für sie ein neues Kapitel ist.

Interview mit Mariusz und Stefan

Mariusz & Stefan Interview

Was hat euch ursprünglich inspiriert, in die Welt der Fotografie und Videografie einzusteigen – und speziell Hochzeiten zu begleiten?

Unsere gemeinsame Reise in die Welt der Fotografie und Videografie begann nicht mit einem großen Plan, sondern aus einer einfachen Leidenschaft heraus. Am Anfang stand ein Hobby: das Festhalten von Momenten im Freundes- und Familienkreis.

Doch sehr schnell merkten wir, dass hinter jeder Kamera nicht nur Technik, sondern auch die Möglichkeit steckt, Geschichten zu erzählen – Geschichten von Menschen, die uns bewegen.

Besonders Hochzeiten haben uns von Anfang an fasziniert. Kaum ein anderer Tag ist so voller Emotionen, Erwartungen und intensiver Begegnungen. Man erlebt Freude, Nervosität, manchmal auch Tränen, aber vor allem die Liebe zwischen zwei Menschen und die Wärme ihrer Familien.

Diese Mischung macht Hochzeiten für uns zu einem unerschöpflichen Feld für Kreativität. Irgendwann war uns klar: Das ist nicht nur ein Hobby, das ist unsere Berufung.

Wie würdet ihr euren Stil beschreiben – was macht eure Hochzeitsfotos und -filme besonders?

Wir beschreiben unseren Stil oft als eine Verbindung von Reportagefotografie mit einem künstlerischen Ansatz. Für uns bedeutet das: Wir wollen den Tag nicht nur dokumentieren, sondern so erzählen, dass die Fotos und Filme die Atmosphäre spürbar machen. Wenn ein Paar sich die Bilder Jahre später anschaut, soll es die Emotionen noch einmal erleben – das Lachen, die Aufregung, den ersten Blick in die Augen nach der Trauung.

Wichtig ist uns dabei, dass wir uns zurücknehmen.

Wir arbeiten unauffällig, beobachten genau und sind trotzdem nah genug, um die echten Gefühle einzufangen.

Es sind oft die unscheinbaren Momente, die am stärksten berühren: ein liebevoller Blick zwischen dem Brautpaar, die Hand der Großmutter, die einen Segen gibt, oder das ausgelassene Lachen der Freunde auf der Tanzfläche. Diese Augenblicke lassen sich nicht inszenieren, man muss sie erspüren und im richtigen Moment festhalten.

Welche Momente bei Hochzeiten berühren euch persönlich am meisten und wie gelingt es euch, diese einzufangen?

Wenn wir an die vielen Hochzeiten zurückdenken, die wir begleitet haben, erinnern wir uns nicht nur an die großen Gesten, sondern auch an die kleinen. Da war zum Beispiel die Braut, die vor lauter Aufregung ihr Gelübde vergaß – und der Bräutigam, der ihr mit einem Lächeln die richtigen Worte zuflüsterte.

Oder der Moment, als ein Großvater spontan begann, für seine Enkelin ein Lied zu singen – Tränen in den Augen aller Gäste inklusive.

Solche Augenblicke sind für uns unbezahlbar. Sie zeigen, dass jede Hochzeit einzigartig ist und dass unsere Aufgabe nicht darin besteht, ein Schema abzuarbeiten, sondern das Unwiederholbare sichtbar zu machen.

Mariusz & Stefan: Vorbereitung mit Herz und Vertrauen

Mariusz & Stefan ARTFORMAT.AT

Wie bereitet ihr euch gemeinsam auf eine Hochzeit vor, um die Geschichte des Paares bestmöglich zu erzählen?

Eine gute Hochzeitsreportage beginnt lange vor dem eigentlichen Tag. Schon Wochen oder Monate vorher nehmen wir uns Zeit, die Paare kennenzulernen. Wir sprechen über ihre Geschichte, ihre Erwartungen, ihre Wünsche – und auch über ihre Ängste.

Viele Brautpaare haben Bedenken, vor der Kamera „gestellt“ zu wirken. Deshalb erklären wir unseren Ansatz: dass wir keine Models erwarten, sondern echte Menschen, die ihren Tag genießen sollen.

Wir besprechen den Ablauf der Hochzeit, die wichtigsten Programmpunkte, aber auch kleine Details: Wer wird emotionale Reden halten? Gibt es besondere Traditionen in der Familie? Wo wird der First Look stattfinden? All das hilft uns, vorbereitet zu sein und gleichzeitig flexibel auf Überraschungen reagieren zu können.

Am Hochzeitstag selbst ist Vertrauen entscheidend. Wenn das Paar spürt, dass wir nicht nur Dienstleister, sondern auch Begleiter sind, dann entstehen die schönsten Momente wie von selbst.

Welche Rolle spielen Technik und Kreativität in eurer Arbeit – worauf legt ihr besonders Wert?

Natürlich spielt Technik eine große Rolle in unserem Beruf. Wir arbeiten mit modernen Kameras, lichtstarken Objektiven und nutzen auch Drohnen, um neue Perspektiven zu eröffnen. Besonders Luftaufnahmen geben einem Hochzeitsfilm oft eine epische Dimension – sei es die Fahrt des Brautpaares durch eine malerische Landschaft oder die gesamte Gesellschaft, die sich vor der Kirche versammelt.

Doch so wichtig Technik ist – am Ende bleibt sie nur ein Werkzeug. Entscheidend ist der kreative Blick. Wir fragen uns bei jeder Aufnahme: Erzählt dieses Bild eine Geschichte? Transportiert es ein Gefühl? Technik kann unterstützen, aber sie ersetzt niemals den künstlerischen Ausdruck.

Wie seht ihr die Zukunft der Hochzeitsfotografie und -videografie, welche Entwicklungen oder Trends erwartet ihr?

Wir sind überzeugt, dass die Zukunft der Hochzeitsfotografie und -videografie in Authentizität und Individualität liegt.

Die Zeiten, in denen jedes Paar nach denselben gestellten Motiven gefragt hat, sind vorbei.

Heute wünschen sich Brautpaare, dass ihre Persönlichkeit sichtbar wird. Manche möchten eine intime Feier im kleinen Kreis, andere eine große Party mit hunderten Gästen – und die Fotos und Filme sollen genau das widerspiegeln.

Wir sehen auch einen Trend hin zu „hybriden Reportagen“, bei denen Fotografie und Videografie enger zusammenwachsen. Paare wollen nicht mehr nur ein Fotoalbum oder nur einen Film – sie möchten eine komplette Erzählung, in der Bilder und bewegte Szenen sich ergänzen.

Genau das ist auch unser Ansatz: Als Fotograf und Videograf im Team können wir den Tag aus zwei Perspektiven festhalten und zu einer Einheit verbinden.

Wenn sich Paare für eure Arbeit interessieren – wie können sie am besten mit euch in Kontakt treten?

Interessierte Paare sind herzlich eingeladen, uns über unsere Website oder per E-Mail zu kontaktieren: kontakt@artformat.at

Über Mariusz und Stefan:

Wir sind Mariusz und Stefan, Hochzeitsfotograf und -videograf aus Wien. Was uns verbindet, ist nicht nur unsere Freundschaft, sondern auch unsere gemeinsame Leidenschaft für visuelles Erzählen. Wir ergänzen uns im Team perfekt: Während Mariusz mit seinem Gespür für Details und Emotionen fotografische Meisterwerke schafft, fängt Stefan mit bewegten Bildern die Dynamik und Atmosphäre des Tages ein. Zusammen erzählen wir Geschichten, die bleiben – in Bildern und in Filmen.

What's your reaction?

Aufregend
0
Interessant
1
Liebe es
1
Unsicher
0

Leave a reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Next Article:

0 %